Gelenke - Muskel - Sehnen: Diagnostik und Therapie
Ein Schwerpunkt der Interdisziplinären Sportmedizinischen Ambulanz liegt im Bereich der sonographischen Diagnostik. Mit höchstauflösendem Ultraschall (normal 7 - 22 Mhz, hier 50 - 70 Mhz) können auch kleinste Läsionen und degenerative Veränderungen visualisiert werden. Dies kann z.B. bei der Diagnostik ungeklärter chronischer Gelenk- und Sehnenschmerzen helfen. Zusätzlich interpretieren wir mitgebrachte MRT (CD oder andere digitale Formate) in Hinsicht auf die bewegungsmedizinische Fragestellung. DIe diagnostischen Ergebnisse werden dann in regenerativmedizinische Therapiemodule (Fokussierte Stosswellentherapie, Extrakorporale Magnettransduktionstherapie, hoch- oder niedrigenergetische Lasertherapie und verschiedene Formen der autologen Plasmatherapie (PRP / ACP) in indikationsspezifischer Kombination umgesetzt.
DIe hochauflösende orthopädische und neurologische Sonographie spielt zudem eine wichtige Rolle in der Prävention. Warum sollte z.B. im Leistungssport oder engagierten Freizeitsport die Manifestation von größeren Sehnen-, Muskel- oder Gelenkschäden abgewartet werden, deren Therapie langwierig und ggf auch mehr nicht vollständig möglich ist. WIr empfehlen die regelmäßige Kontrolle der stark belasteten Strukturen (bes. Hand-, Schulter-, Knie- und Sprunggelenk mit den zugehörigen Sehnen). In der hochauflösenden Sonographie diagnostizierte Frühschäden können wesentlich effizienter präventiv behandelt werden und damit die volle Belastbarkeit deutlich länger sichergestellt werden. Besonders betroffene Sportarten sind z.B. Golf, Tennis, Laufen / Triathlon, Alpinski und alle Mannschaftssportarten. Erhalten Sie sich Ihr Potential durch regelmäßige Kontrollen.
Natürlich ist die Sportmedizinische Ambulanz auch Ansprechpartner für alle bewegungsbezogenen chronischen Gelenk-, Muskel- und Sehenschmerzen.
Wir wollen, daß Sie sich schmerzfrei bewegen können. Denn Bewegung ist Leben.
Effiziente muskulo-skelettale Prävention und Therapie: fragen Sie uns.
Tel 0341 9731666