Herzlich Willkommen in der Sportmedizinischen Hochschulambulanz der Universität Leipzig

 

Hochschulambulanz für bewegungs- und sportbezogene Erkrankungen

Sport als fachübergreifende Regenerative Medizin für alle ("Sport is Medicine") - Indikationsspezifische Beratung, Diagnose und Therapie

  • Belastbarkeit bei Erkrankungen, nach Verletzungen und Operationen
  • Regenerative Medizin bei chronisch degenerativen Erkrankungen (Alzheimer und vaskuläre Demenz, Arthrose),  entzündlichen Systemerkrankungen (Diabetes, Rheuma)
  • Regenerative Medizin bei Koronarer Herzerkrankung (KHK), Herzinsuffizienz (ausführliche Untersuchung, Beratung für Trainingsprogramme)
  • Bewegung und Sport nach Herz-Lungentransplantation (ausführliche Untersuchung, Beratung für Trainingsprogramme)
  • Bewegung und Sport bei chronischen Lungenerkrankungen (COPD, Asthma / Emphysem und Lungenfibrose) (ausführliche Untersuchung, Beratung für Trainingsprogramme)
  • Bewegung und Sport nach Krebs OP (entitätsspezifische Untersuchung, Erarbeitung und Vermittlung individueller Folgeprogramme)
  • Erkrankungen an der Schnittstelle von Medizin und Zahnmedizin (Craniomandibuläre Dysfunktion, fachübergreifende Diagnostik und Therapie der CMD
  • Zentrum Stosswellentherapie (CSWT-kardial, TPS-zerebral, ESWT-orthopädisch / neurologisch, ESWT-dermatologisch. Deutsches Interdisziplinäres Stosswellenzentrum)

 

Medizin für den Sport ("Medicine for Sports", Sportphysiologie - Sportorthopädie - Sportkardiologie - Sportzahnmedizin) - Sportartspezifische Beratung, Diagnose, Therapie

  • Diagnose und Therapie von Sport- und Überlastungsschäden (Muskel-Sehnen- und Gelenkerkrankungen, z.B. "Tennisarm, "Läuferknie, "weiche Leiste",, Schmerzsyndrome von Schulter, Ellenbogen, Hand- und Fußgelenk, Knie und Hüfte) (ausführliche bildgebende Untersuchung, gesamtes Therapiespektrum der Regenerativen Medizin)
  • Sportzahnmedizin (Versorgung mit Zahnschienen für Schutz und Leistungsverbesserung, Diagnostik leistungsmindernder Faktoren wie kranio-mandibuläre Dysfunktion, 4D-Funktionsdiagnostik)
  • Funktionsdiagnostik bei Leistungsminderung nach Infektionen (Virusinfektionen, infektiöse Mononukleose / Pfeiffer´sches Drüsenfieber / Epstein-Barr-Virus Infektion, Corona spezifische Funktionstests)
  • Sportmedizinische Untersuchung als klinische Prävention

 

Die Sportmedizinische Ambulanz ist offen für alle Patienten. 

 

Startseite der Sportmedizinischen Hochschulambulanz

 

 

 

Sportmedizin - Sport ist Medizin

 

  ULSP

Universität Leipzig

  Sportmedizin

 

 UKL-Aufnahmeambulanz

 

 

 

 

Bitte beachten Sie bei der Nutzung dieser Seiten auch grundsätzlich die Hinweise im Impressum