Fokussierte und Radiale Stosswellentherapie
Orthopädische Indikationen:
- Chronische oder akute Sehnen- und Bänderschmerzen
- Insertionstendinosen
- Entzündlich-reaktive Verkalkungen
- Arthrosen
- Muskelprobleme (Myogelosen, Triggerpunkte)
- Therapieresistente Hautnekrosen z.B. bei Ulcus cruris oder diabetischem Fuß
lassen sich mit der Stoßwellentherapie in einem großen Prozentsatz erfolgreich behandeln.
Neurologische Indikationen:
- Multiple Sklerose
- Motorische Verbesserung nach Schlaganfall
- Diabetische Polyneuropathie
Schönheitsmedizin
- Cellulite
Eine Sonderform der FSWT, die planare Stosswellentherapie, ist wohl die beste Möglichkeit, Cellulite effizient zu behandeln. Eine Studie zur FSWT an der Medizinischen Hochschule Hannover ergab eine hochsignifikante Verbesserung im Vergleich zu einem Krafttraining der Glutealmuskulatur. Je nach Umfang der zumeist großen Flächen, des technischen und zeitlichen Aufwands sowie der nur ärztlich zugelassenen Behandlung können die Kosten variieren.
Literatur:
Knobloch et al 2012: http://www.egms.de/static/de/meetings/dgch2012/12dgch341.shtml
Einen speziellen Aufsatz vorausgesetzt, lassen sich auch mit der radialen Stosswelle Verbesserungen erwarten.
Literatur:
http://slimspecblog.files.wordpress.com/2011/09/studie_slimspec.pdf
Je nach Hautbeschaffenheit, Unterhautfettdicke und Hormonstatus sowie Ihrem persönlichen Anspruch an das Ergebnis konfigurieren wir auf medizinischer Basis ein komlexes Programm für Sie, das neben den verschiedenen Formen der Stosswellentherapie ein spezifisches Ernährungs- und Muskelaufbauprogramm beinhalten kann.
Urologische Indikationen:
- Erektile Dysfunktion / Impotenz mehr
Literatur: öffnen
- Interstitielle Cystitis
Gynäkologische Indikationen
- Vulvodynie
- Interstitielle Cystitis
Internistische Indikationen
- Diabetischer Fuss
- Diabetische Gangrän / letzte Option vor Gliedmassenamputation